
Die Statue des Herakles Lansdowne wurde 1790 auf dem Grundstück des Conte Fede in der Umgebung der Villa Hadriana in der Nähe von Rom gefunden und nach einer Restauration 1792 an den namensgebenden Marquess of Lansdowne in London verkauft. Seit 1951 befindet sie sich in Malibu. Der statuarische Typus geht auf ein Original aus der Mitte des 4. Jhs.v.Chr. zurück, das durch insgesamt 25 römische Repliken überliefert wird: Neben der Statue in Malibu auch noch durch drei weitere Körperrepliken sowie durch 21 Kopien des Kopfes.
Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.
Original
Datierung | Römische Marmorkopie des frühen 2. Jhs.n.Chr. nach einem Werk aus dem Umkreis des Skopas um 360 v.Chr. |
Material | Marmor |
Herkunft | Aus der Umgebung der Villa Hadriana in Tivoli. |
Standort |
Einst im Lansdowne House in London. |
Höhe |
193,5 cm |
Abguss
Hersteller | Abgusswerkstatt Bertolin, München |
Ankauf | Depositum des Freiwilligen Museumsvereins Basel |
Inv.-Nr. |
2010-2 / SH 1756 |
Material |
Gips |