Seite wählen

Platon wurde 428/27 v.Chr. als Sohn einer adligen Familie in Athen geboren. Sein Vater liess sich auf den mythischen König Kodros zurückführen, seine Mutter wies gemeinsame Vorfahren mit Solon auf. Trotz seiner gesellschaftlichen Vorzugsstellung und Verwandten, die während der Tyrannis in Athen herrschten, betätigte sich Platon zeitlebens nie in der Politik. Mit 20 Jahren wurde er Schüler des Sokrates. Nach der Hinrichtung seines Lehrers im Jahre 399 v.Chr. begann wohl Platons schriftstellerische Tätigkeit. Eine Reise nach Megara, sowie Bildungsreisen nach Ägypten, Kyrene und Tarent führten Platon schliesslich nach Syrakus. Auf der Rückreise wurde er gefangen genommen und als Sklave verkauft.

Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.

Original

 

SH 173 Kopie der frühen Kaiserzeit nach der Bildnisstatue des Silanion um 350 v.Chr.
ehem. Privatbesitz R. Boehringer, Genf;
jetzt München, Glyptothek (Inv. 548);
H. 36 cm
SH 662

Herme mit falscher Namensbeischrift
Zenon. Kopie des 1. Jhd.n.Chr. nach der
Bildnisstatue des Silanion um 350 v.Chr.
Aus Neapel; Rom, V
atikanische Museen (Inv. 305); H. 48 cm

SH 661

Kopie des 2. Jhs.n.Chr. nach der Bildnis- statue des Silanion um 350 v. Chr.; aus der Gegend von Rom; Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek (Inv. 2553); H. 37 cm

SH 660

Kopie des frühen 2. Jhs.n.Chr. nach
einer hellenistischen(?) Variation des
Platonbildnisses des Silanion. Basel,
Antikenmuseum (Inv
. Kä 229); H. 35,5 cm

SH 1544

Sitzstatuette des Platon mit nicht zugehörigem Kopf, aber mit Beschrift [P]laton. Original verschollen (Zweitabguss nach einem Abguss in Göttingen); H. 51 cm

 

Abguss

 

Hersteller Abgusswerkstätten der Skulpturhalle (SH 660), der Ny Carlsberg Glyptotek (SH 661); der Staatlichen Skulpturen- sammlung Dresden (SH 662); und des Archäologischen Seminars Göttingen (SH 1544), sowie Geschenk von R. Boehringer, Genf (SH 173)
Inv.-Nr.

46-1 / SH 173; 63-43 / SH 660; 64-12 /
SH 661; 66-19 / SH 662; 91-21 / SH
1544

Material

Gips, teilweise patiniert