
Zu den weniger bekannten aber umso interessanteren griechischen Göttern gehört die Rachegöttin Nemesis (nemesis = ‹Vergeltung›). Die Tochter der Nacht (Nyx) wurde von den antiken Menschen aber nicht nur gefürchtet – sie wurde ebenso verehrt, konnte sie doch
das Unheil auch abwenden und die gerecht und massvoll Lebenden beschützen. Die vorliegende Statue, die aus der kleinasiatischen Stadt Perge stammt, stellt diese Gottheit dar. Die Göttin steht auf dem linken Bein, das andere ist leicht geknickt und nach hinten gestellt. Sie trägt einen langen, auf Hüfthöhe mit einer dünnen Schnur gegürteten Chiton. Über der linken Schulter ist der Stoff zur Seite geglitten, so dass die linke Brust entblösst ist.
Über den Schenkeln und dem Nabel liegt das Gewand eng an, während an anderen Stellen die Falten kontrastvolle Faltenbahnen bilden, wie etwa die vertikalen Mittelfaltenbündel zwischen den Beinen.
Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.
Original
Datierung | Kopie aus der Zeit um 200 n. Chr. nach einem frühkaiserzeitlichen Vorbild. |
Material |
Marmor (wahrscheinlich phrygischer |
Herkunft |
Perge (1968 im Bereich des spätantiken |
Standort |
Antalya, Museum, Inv. A. 3313 |
Höhe |
185 cm |
Abguss
Herkunft | Türkei, Abgussformerei der Firma Ars Antiqua |
Inv.-Nr. |
2006-3 / SH 1720. Depositum des |
Material |
Kunstmarmor, patiniert |