
Das Standbild des Kaisers Augustus zählt zu den bekanntesten römischen Statuen. Es wurde 1863 bei Primaporta, nördlich von Rom, in den Überresten der Villa der Livia (der Ehefrau des Kaisers Augustus) gefunden. Hier muss die ursprünglich farbig gefasste
Marmorkopie, welcher ein in der Öffentlichkeit platziertes Bronzeoriginal zu Grunde lag, in einer Nische gestanden haben. Darauf lassen die Reste eines Dübels schliessen, mit welchem die Statue an der Wand befestigt wurde, sowie die unvollständige Ausarbeitung
der Rückpartien. Der Kaiser trägt eine kurze Ärmeltunika mit einem Brustpanzer darüber sowie einen Feldherrnmantel (paludamentum), den er um die Hüfte und den linken
Unterarm geschlungen hat.
Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.
Original
Datierung |
Zeitgenössische Marmorkopie einer wohl |
Material |
gelblicher Marmor |
Herkunft |
Primaporta bei Rom, Villa der Kaiserin |
Standort |
Rom, Vatikanische Museen Nr. 2290 |
Höhe |
204 cm |
Abguss
Herkunft | 1957 von der Stadt Rom geschenkt |
Inv.-Nr. |
57-3 / SH 752 |
Material |
Gips, patiniert |