
Die Marmorstatue ist im Jahre 1839 in Terracina, südlich von Rom entdeckt worden. Sie ist die am besten erhaltene Bildnisstatue des griechischen Tragödiendichters Sophokles. Ergänzt wurden lediglich die Nase, die rechte Hand, beide Füsse und die Rollenkapsel. Der Dichter trägt Sandalen und einen Mantel, der seinen Körper eng umhüllt, über der Brust nach hinten umgeschlagen ist und über seiner linken Schulter am Rücken hinunterfällt.
Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.
Original
Datierung |
Römische Kopie einer um 330 v. Chr. im |
Material |
Marmor |
Standort |
Rom, Vatikanische Museen |
Höhe |
204 cm |
Abguss
Herkunft |
Ecole Nationale des Beaux-Arts, Paris |
Inv.-Nr. |
SH 220 |
Material |
Gips (restauriert durch Niklaus Deschler |