Seite wählen

Der aus Argos in der Peloponnes stammende und in Athen wirkende Bildhauer Polyket war neben Phidias der bedeutendste Bildhauer der griechischen Klassik. Er wirkte zwischen 450 und 420 v. Chr. und schuf wohl über 30 Bronzestatuen, meistens von nackten Jünglingen und Heroen. Keines seiner Werke hat im Original überlebt; von den wichtigsten Werken wurden in römischer Zeit aber unzählige Marmorkopien hergestellt. Allein von seinem Hauptwerk, dem Speerträger, sind heute noch mindestens 70, unterschiedlich erhaltene Kopien bezeugt, von denen sich die zwei vollständigsten in den Museen von Neapel und Minneapolis befinden.

Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.

Original

 

Datierung

Römische Kopie nach einem
Bronzeoriginal des Polyklet um 440 v. Chr.

Material

Marmor

Standort

Minneapolis, Institute of Arts

Höhe

204 cm

 

Abguss

 

Herkunft

Abgussformerei Bertolin München

Inv.-Nr.

SH 1393

Material

Gips, patiniert