Seite wählen

Bei den deutschen Ausgrabungen in Olympia wurden im Jahre 1875 ca. 30 m südwestlich des Zeustempels die Reste einer Nike-Statue zusammen mit verschiedenen Blöcken eines dreiseitigen Marmorpfeilers gefunden. Das Fundament, das diesen Pfeiler trug, lag in unmittelbarer Nähe, so dass es gelang, das Monument zumindest zeichnerisch
vollständig zu rekonstruieren.

Das detaillierte Dossier können Sie über untenstehenden Download-Button erreichen.

Original

 

Datierung

Um 420 v. Chr.

Material

Parischer Marmor

Standort

Olympia, Museum, Inv. 46-8

Höhe

195 cm; mit Kopf 221 cm

 

Abguss

 

Herkunft

Inv.-Nr. SH 166 (Körper) ; SH 167 (Kopffragment)
Material

Gips